Covid-19-Impfung: Wichtige Informationen für die Aids- und Drogenhilfe

4. Januar 2021 [aktualisiert am 8. Februar 2021] – Seit dem 27. Dezember 2020 werden in Deutschland und auch in NRW die ersten Impfungen gegen Covid-19 vorgenommen. Die Impfung wurde von vielen herbeigesehnt und ist mit Hoffnungen, aber auch Ängsten und Vorbehalten verbunden: Zum einen...

weiterlesen

Eckpunktepapier für ein Umdenken in der Gesundheitsarbeit der Drogenhilfe

10. Dezember 2020 – Die aidshilfe dortmund hat in Kooperation mit Gilead Sciences GmbH ein neues Eckpunktepapier veröffentlicht, das auf den Ergebnissen und Empfehlungen zur Überwindung von Versorgungsbarrieren drogengebrauchender Menschen aus der Studie „we care“ beruht....

weiterlesen

HIV/Aids in Deutschland und NRW: Zahlen 2019 veröffentlicht

26. November 2020 - Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2020 hat das Robert-Koch-Institut (RKI) im jüngsten Epidemiologischen Bulletin die aktuellen Zahlen zu HIV und Aids in Deutschland sowie den einzelnen Bundesländern (Stand: Ende 2019) veröffentlicht. Die Zahl der...

weiterlesen

Toolkit Beratung und Test für drogengebrauchende Menschen

26. November 2020 - Der Ausbau niedrigschwelliger HIV- und HCV-Testangebote für drogengebrauchende Menschen war eine der wichtigsten Empfehlungen der DRUCK-Studie (2016) des Robert Koch-Instituts. Zur Erinnerung: Die Studie hatte gezeigt, dass knapp fünf Prozent der teilnehmenden...

weiterlesen

Aktionstage Gefängnis weisen auf Missstände in Haft hin

2. November 2020 - Zum vierten Mal finden in diesem Jahr vom 1. bis 11. November die Aktionstage Gefängnis statt. Getragen von einem breiten Bündnis, dem unter anderem die Deutsche Aidshilfe, der Paritätische Gesamtverband, die Katholische Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe...

weiterlesen

Hepatitis-C-Online-Schulung für klinisches Personal am 24.11. und 10.12.2020

2. November 2020 - Menschen mit injizierendem Drogengebrauch sind die wichtigste Gruppe für Maßnahmen der Hepatitis-C-Prävention und –Behandlung. Neben drogengebrauchenden Menschen selbst, deren Ressourcen und Kompetenzen in diese Maßnahmen einzubeziehen sind, sowie...

weiterlesen

RKI: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Prävention für drogengebrauchende Menschen

16. Oktober 2020 - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat eine bundesweite Kurzbefragung unter niedrigschwelligen Drogenhilfeeinrichtungen zur Aufrechterhaltung der Präventionsangebote für durch Blut und sexuell übertragbare Infektionen bei drogengebrauchenden Menschen im Zuge der...

weiterlesen